Filterung

Bitte benutzen Sie die unten stehenden Filter um Ihre Suche zu verfeinern:

Suchergebnis

466 Treffer:
21. Von leeren Regalen zu vollen Vorratskammern: Lebensmittelverschwendung auch in Corona-Zeiten vermeiden  
Datum: 21-05-23
Die Hamsterkäufe lassen zwar so langsam nach, aber die Nachfrage nach Mehl und anderen Getreideprodukten ist immer noch hoch. Wie meistern die Müllerinnen und Müller hierzulande die Corona-Krise? Wir haben dazu mit der Heimatsmühle aus dem baden-württembergischen Aalen gesprochen. Auch sie sorgt…  
22. Wie das Glück in Kekse(n) kommt  
Datum: 21-05-23
„Ab und zu sollten wir auf unserer Jagd nach dem GLÜCK innehalten und einfach nur mal GLÜCKLICH sein!“ Das ist das Motto von Viktoria Brauch. Und sie muss es wissen, denn schließlich ist Glück ihr Geschäft. Viktoria und ihre zwei Geschwister produzieren im Baden-Württembergischen Gondelsheim…  
23. Ob Krapfen, Berliner, Kräppel oder Fastnachtsküchlein - Hauptsache fettig und süß!  
Datum: 21-05-23
Die fünfte Jahreszeit ist auf ihrem Höhepunkt, landauf landab feiern Narren und Jecken Karneval, Fastnacht oder Fasching. Mit der Karnevalskultur ist auch das Brauchtum rund um bestimmte Gerichte verbunden. Da am Aschermittwoch traditionell die Feierei endet und in die Fastenzeit übergeht,…  
24. Was bedeutet Dinkelweizen? Neue Rezepturen? Vermischung von Getreiden? Oder gar eine neue Getreideart?  
Datum: 21-05-23
Vielen Dinkel-LiebhaberInnen, aber auch anderen aufmerksamen VerbraucherInnen dürfte es schon aufgefallen sein: Im Kleingedruckten auf manchen Verpackungen von Dinkelmehl, Dinkelnudeln oder Dinkelflocken finden sich seit kurzem Bezeichnungen wie „Dinkelweizen“ oder „Dinkel (Weizen)“. Was ist…  
25. Wie viele Weizenkörner stecken eigentlich in einem Kilo Brot?  
Datum: 21-05-23
Die meisten von uns essen täglich Brot, aus Weizen, Roggen oder Dinkel. Ein Laib wiegt in der Regel zwischen 500 Gramm und 2,5 Kilo. Die Körner der dafür verwendeten Getreide sind im Gegensatz zum riesigen Bauernlaib winzig und leicht. Daher haben wir uns gefragt: Wie viele Getreidekörner stecken…  
26. Mikrobiom des Darms – 100 Billionen Helfer für die Gesundheit  
Datum: 21-05-23
Was viele wissen: Darmbakterien helfen uns bei der Verdauung. Aber sie können viel mehr als das, denn sie haben einen Einfluss auf unsere Gesundheit. Die Wissenschaft und Medizin beschäftigen sich intensiv mit der Frage, wie und in welchem Ausmaß sich das Darm-Mikrobiom auf unser Wohlbefinden…  
27. Wissenswertes rund um den Christstollen  
Datum: 21-05-23
Wie gelingt es dir, dass der schwere Stollenteig trotz hohem Fettgehalt richtig gut aufgeht? Am besten verwendest du ein eiweißreiches Mehl: entweder ein spezielles Stollenmehl oder ein backstarkes Mehl Type 550. Durch den erhöhten Proteingehalt verfügt das Mehl über besonders gute…  
28. Zum Monat des Mehls: Alles, was Ihr über Mehl wissen müsst!  
Datum: 21-05-23
In den USA wird im März der ‘National Flour Month’, der ‘Monat des Mehls’ ausgerufen. Auch wir wollen den März zum Anlass nehmen, uns mit diesem einzigartigen Produkt zu befassen: Wie wird es hergestellt? Was sind die Typen und wieso gibt es so viele unterschiedliche Mehltypen in Deutschland? Wie…  
29. Trend Cookie Dough: Was Ihr für einen sicheren Genuss wissen solltet  
Datum: 21-05-23
Cookie Dough-Naschen liegt voll im Trend. Und das nicht einfach aus der eigenen Rührschüssel beim Weihnachtsplätzchenbacken! In speziellen Cookie Dough-Läden und Cafés werden wie in einer Eisdiele unterschiedlichste Sorten ungebackenen Keksteigs als Kugel in Waffeln oder Bechern serviert. Der Hype…  
30. Bäckerstärke: Ein Muss für den Zuckerbäcker  
Datum: 21-05-23
Immer wieder erreichen uns die Fragen: „Mein Fondant klebt an der Mould/an der Unterlage/an den Fingern - was kann ich tun?“ Und „Wofür brauche ich eigentlich Bäckerstärke? Ich habe doch meine Speisestärke.“ Heute wollen wir Euch beide Fragen beantworten, denn sie hängen miteinander…  
31. Gesund ins neue Jahr starten mit Roggensauerteigbrot  
Datum: 21-05-23
Wer kennt sie nicht: Die guten Vorsätze fürs neue Jahr! Ganz oben auf der Liste steht häufig der Wunsch, sich gesünder zu ernähren. Und damit liegen die Deutschen nicht falsch: Übergewicht, Diabetes-Typ-2 und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind hierzulande leider keine Seltenheit. Crash-Diäten und…  
32. Kosmetiktrend No-Poo: Haare waschen mit Roggenmehl - ohne Zusatzstoffe und Verpackungsmüll  
Datum: 21-05-23
Verzicht ist nicht nur bei Lebensmitteln ein großes Thema. Auch bei Kosmetik wird er zunehmend geübt. Viele Menschen versuchen möglichst „cleane“ Kosmetik zu verwenden, sprich Zusatzstoffe wie Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe zu vermeiden. Oder sie lassen die Hände ganz weg von „fertiger“…  
33. Unbekannte Mühlenschätze: Musmehl  
Datum: 21-05-23
Ob regionale Spezialität, in Vergessenheit geraten oder hierzulande neu: Wir stellen Euch Mehle und Mühlenprodukte vor, die Ihr unbedingt kennenlernen solltet! In unserer Reihe "Unbekannte Mühlenschätze" geht es nach dem Kichererbsenmehl heute weiter mit dem Musmehl, ein fast in Vergessenheit…  
34. Sicher backen in der Weihnachtszeit - Acrylamid minimieren durch "Vergolden statt Verkohlen"  
Datum: 21-05-23
„Backe backe Kuchen, der Bäcker hat gerufen…“ schallt es gerade in der Weihnachtszeit durch kleine und große Backstuben. „Aber bitte nicht zu heiß und zu lang!“ könnte ein zusätzlicher Vers dieses Liedes lauten. Warum eigentlich? Was viele Hobbybäcker nicht wissen ist, dass beim Backen, aber auch…  
35. Diät-Trends Teil 2: Dr. Gundrys böses Gemüse sowie die FODMAP- und ATI-Diät bei Glutensensitivität  
Datum: 21-05-23
Im ersten Teil haben wir die ketogene, karnivore und Paleo-Diät genauer unter die Lupe genommen. Heute stehen Dr. Gundry, FODMAP und ATI-Diäten im Fokus. Immer wieder gibt es den Trend, einzelne (pflanzliche) Inhaltsstoffe für mögliche Unverträglichkeiten und gesundheitliche Auswirkungen…  
36. Dreikornbrot wird Brot des Jahres 2021 und würdigt damit die regionalen Alleskönner Weizen, Roggen und Hafer  
Datum: 21-05-23
Dreikornbrot ist das Brot des Jahres 2021! Das Votum dafür ist gut bedacht, denn es sorgt nicht nur für geschmackliche Vielfalt und bildet die perfekte Basis für süße wie herzhafte Belage. Mit den Getreidearten Weizen, Roggen und Hafer enthält Dreikornbrot das Beste, was auf den Äckern hierzulande…  
37. Faktencheck Weizen - Macht das Getreide wirklich dick, dumm und träge?  
Datum: 21-05-23
Gerade ist die Weizenernte in Deutschland in vollem Gange. Im Durchschnitt werden jährlich 24 Millionen Tonnen des wertvollen Getreides vom Feld geholt. Mit seinen guten Böden ist Deutschland ein wichtiges Weizenanbaugebiet, mit hervorragenden Qualitäten und guten Erträgen. Ein knappes Drittel der…  
38. Bewertungskriterien von Öko-Test verkennen Realitäten und Komplexität der Lebensmittelherstellung  
Datum: 21-05-23
Wir alle wollen uns gesund und ausgewogen ernähren. Testmagazine wie Stiftung Warentest und Öko-Test nehmen deshalb immer wieder auch Lebensmittel unter die Lupe. In der Septemberausgabe des Magazins Öko-Test erschien ein großer Test von Weizen- und Dinkelmehlen, in der Oktoberausgabe jetzt ein…  
39. Hamsterkäufe: Wieviel Lebensmittel brauchen wir wirklich, z.B. für eine 2-wöchige Quarantäne?  
Datum: 21-05-23
Seitdem das neuartige Coronavirus auch in Deutschland aufgetreten ist und Erkrankte sowie deren enge Kontaktpersonen in Quarantäne verbleiben müssen, bereiten sich die Menschen auf alle möglichen Szenarien vor. Damit waren in einigen Läden Grundnahrungsmittel oder auch Toilettenpapier schon mal…  
40. Kennzeichnungspflicht und 'Bäcker-Prozente'  
Datum: 21-05-23
Beim Lebensmitteleinkauf sorgt der Blick auf die Zutatenliste nicht selten für Verwirrung. So zum Beispiel beim Brotkauf, wenn bei einem ausgeschriebenen Roggenmischbrot das Roggenmehl gerade einmal 30% ausmacht. Wer sich ein bisschen mit den Bezeichnungen für Brotsorten auskennt, der weiß, dass…  
Suchergebnisse 21 bis 40 von 466