Mehlblog
Dreikornbrot wird Brot des Jahres 2021 und würdigt damit die regionalen Alleskönner Weizen, Roggen und Hafer
Dreikornbrot ist das Brot des Jahres 2021! Das Votum dafür ist gut bedacht, denn es sorgt nicht nur für geschmackliche Vielfalt und bildet die...
weiterlesenBuchweizen – trendiges Lebensmittel und Retter der Artenvielfalt
Buchweizen erwacht aus dem Dornröschenschlaf: War er noch im 19. Jahrhundert ein wichtiges Lebensmittel – gerade in Regionen, deren Böden sonst nicht...
weiterlesenMikrobiom des Darms – 100 Billionen Helfer für die Gesundheit
Was viele wissen: Darmbakterien helfen uns bei der Verdauung. Aber sie können viel mehr als das, denn sie haben einen Einfluss auf unsere Gesundheit....
weiterlesenBewertungskriterien von Öko-Test verkennen Realitäten und Komplexität der Lebensmittelherstellung
Wir alle wollen uns gesund und ausgewogen ernähren. Testmagazine wie Stiftung Warentest und Öko-Test nehmen deshalb immer wieder auch Lebensmittel...
weiterlesenNews
Prähistorischen Küche: Unreifer Dinkel – sogenannter Grünkern – war bereits den Kelten bekannt
Was haben unsere Vorfahren wohl gegessen? Antworten darauf fanden Forscher der Uni Hohenheim bei einer archäologischen Grabung in einer Keltensiedlung...
weiterlesenAm 7. März ist Tag der Cerealien!
Frühstückscerealien sind in aller Munde! Müslis, Flakes & Co - zurecht beliebt und ein gesundes Frühstück? Oder doch, wie vielfach diskutiert, eher...
weiterlesenBrot des Jahres: Roggenvollkornbrot
Roggenvollkornbrot ist das Brot des Jahres 2020, wie die das Deutsche Brotinstitut in Berlin kürzlich bekannt gegeben hat! Roggenvollkornbrot schmeckt...
weiterlesenBlick hinter die Kulissen von Müllern, Mehl und Mühlen auf Instagram
Wie sieht eigentlich die Arbeit in einer modernen Mühle aus? Was machen Müller den ganzen Tag? Was bedeutet Type? Wie viele Getreidekörner braucht es...
weiterlesen
MEIN MEHL AUF FACEBOOK
Schau vorbei, staune und backe mit! Auf unserer neuen Facebook-Seite gibt es viele leckere Rezepte und allerhand Wissenswertes rund um den Backgrundstoff Mehl zu entdecken! mehr

Getreide
Getreidearten
Zum Getreide zählen insgesamt sieben Pflanzenarten aus der Familie der Süßgräser: Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Hirse, Reis und Mais. Die drei Hauptgetreide Reis, Mais und Weizen decken 50 Prozent des weltweiten Nahrungsbedarfs. Heute stellen Weizen, Gerste, Roggen und Mais den Schwerpunkt des ...
mehr

ERNÄHRUNG
Was steckt im Korn?
Getreide zählt zu den wichtigsten Nahrungsmittel überhaupt. Jeder Kulturraum hat „sein“ traditionelles Getreide. In Asien ist es der Reis, in Südamerika Mais, in Afrika Hirse und in Europa und Nordamerika sind es vor allem die Brotgetreide Weizen und Roggen.
mehr
Mehl-O-Meter
Es muss nicht immer 405 sein - unser digitales Mehl-O-Meter hilft Ihnen, die richtige Mehltype zu finden! Hier finden Sie hilfreiche Infos und Tipps zu allen gängigen Typen und Teigen...
mehr

Backen & Kochen
Schnellkurs Backen
Die meisten Gebäcke entstehen auf Basis von Weizen- oder Dinkelmehl. Emmer und Einkorn können zum Teil auch verwendet werden. Hier empfiehlt sich ein langsames herantasten, da ihre Backeigenschaften...
mehr
