Filterung

Bitte benutzen Sie die unten stehenden Filter um Ihre Suche zu verfeinern:

Suchergebnis

521 Treffer:
61. Tag der Lebensmittelvielfalt 2024: Entdecke die Magie des Food-Pairings  
Datum: 2025-04-23
Am 31. Juli feiern wir zum fünften Mal den Tag der Lebensmittelvielfalt, ein Fest, das die bunte und reichhaltige Welt der kulinarischen Genüsse würdigt. Dieses Jahr steht der besondere Tag unter dem Motto "Food-Pairing". Aber was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff und warum ist er so w  
62. Mit Getreide gut gestärkt in den Schultag starten!  
Datum: 2025-04-23
Ein ausgewogenes, gesundes Frühstück ist ein perfekter Start in den (Schul)Tag. Getreidekomponenten aus Weizen, Roggen, Dinkel, Hafer oder Hirse liefern Energie und viele wichtige Nährstoffe, um in der Schule körperlich und geistig fit zu bleiben. Am höchsten ist der Nährstoffgehalt dabei in der  
63. Mikrobiom des Darms – 100 Billionen Helfer für die Gesundheit  
Datum: 2025-04-23
Was viele wissen: Darmbakterien helfen uns bei der Verdauung. Aber sie können viel mehr als das, denn sie haben einen Einfluss auf unsere Gesundheit. Die Wissenschaft und Medizin beschäftigen sich intensiv mit der Frage, wie und in welchem Ausmaß sich das Darm-Mikrobiom auf unser Wohlbefinden auswi  
64. Vom Ursprung bis zur Perfektion: Die faszinierende Welt des Sauerteigs  
Datum: 2025-04-23
Sauerteig ist eine der ältesten Methoden zur Brotherstellung und hat eine reichhaltige Geschichte, die sich über Jahrtausende erstreckt. Diese handwerkliche Kunstform hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und lässt uns heute neugierig darauf blicken, welche modernen Verfahren bei der Herstellung  
65. Osterkranz aus Hefeteig mit Quark  
Datum: 2025-04-11
Magerquark abtropfen lassen. Mehl in eine Schüssel geben. Zucker, Quark, Eier, weiche Butter, Salz und die Zitronenschale dazugeben und unterrühren. Die frische Hefe zerbröseln und in der Milch auflösen. Die Hefemilch zu den restlichen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verkneten. Die Schüssel  
66. Einfaches Bauernbrot: Weizen-Roggen-Mischbrot mit Hefe  
Datum: 2025-04-08
Die Hefe mit dem Zucker in einer kleinen Schüssel im lauwarmen Wasser auflösen und 5 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.  In einer großen Schüssel Weizen- und Roggenmehl mischen. Salz und optional das Brotgewürz hinzufügen. Die Hefemischung, den Essig und das restliche Wasser dazugeben.  
67. Bagels - perfekte Anleitung für den Frühstücks-Klassiker  
Datum: 2025-04-04
Die Hefe im lauwarmen Wasser mit dem Zucker auflösen und 5 Minuten ruhen lassen, bis sie anfängt zu schäumen (falls du frische Hefe verwendest). Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die Hefemischung und optional das Olivenöl hinzufügen und alles zu einem glatten, festen Teig verkneten  
68. saftiger Schoko-Muffin  
Datum: 2025-02-19
Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Trockene Zutaten (Mehl, Backpulver, Kakao, Zucker, Vanillezucker) in einer Schüssel vermischen.Eier, Milch und Öl dazugeben und kurz verrühren.Schokostückchen unterheben.Teig in Muffinförmchen füllen und ca. 20 Minuten backen.  
69. Impressum  
Datum: 2025-02-06
egegeg Impressum verantwortlich für den Inhalt gemäß § 5 DDG (Digitale-Dienste-Gesetz) Verband Deutscher Mühlen e. V. Neustädtische Kirchstraße 7A 10117 Berlin T 030 2123369-0 F 030 2123369-99 E vdm(at)muehlen.org www.muehlen.org Vertretungsberechtigt gem. § 26 BGB: Michael Gutting Vereins-Regi  
70. Romantischer Apfelstrudel mit feinem Weizendunst  
Datum: 2024-12-24
Mehl, Wasser, Öl und Salz zu einem glatten Strudelteig verkneten. 30 Minuten ruhen lassen. Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Mit Zucker, Zimt, Rumaroma, Rosinen und Nüssen mischen. Teig sehr dünn ausrollen, mit geschmolzener Butter bestreichen und die Apfelmischung darauf verteil  
71. gefüllte Dinkel-Pfannkuchen - märchenhaft fluffig  
Datum: 2024-12-21
Mehl, Milch, Eier, Salz und Zucker zu einem glatten Teig verrühren. In einer Pfanne etwas Butter schmelzen und den Teig portionsweise zu dünnen Pfannkuchen ausbacken. Nach Belieben süß oder herzhaft füllen. Weitere Rezepte aus unserem Adventskalender findet Ihr hier.  
72. Goldene Teufels-Kipferl  
Datum: 2024-12-19
Mehl, Mandeln, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermengen. Kalte Butterwürfel dazugeben und schnell zu einem Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde kühlen. Aus dem Teig kleine Kipferl in Hörnchenform auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Bei 180°C (Ob  
73. herzhaftes Schwarzbrot - dunkel und magisch wie beim "Krabat"  
Datum: 2024-12-17
Hefe in Wasser auflösen. Mehle und Salz mischen, Hefewasser dazugeben und zu einem Teig verkneten. 1 Stunde gehen lassen. Für eine noch saftigere Krume und mehr Aroma den Teig über Nacht im Kühlschrank stehen lassen und dann weiterverarbeiten. Teig in eine Kastenform geben und bei 200°C (Ober-/Unte  
74. Katzenpfötchen-Kekse mit Marzipan  
Datum: 2024-12-14
Mehl, Butter, Zucker, Ei und Vanilleextrakt zu einem Teig verkneten. Marzipan in kleine Stücke schneiden und unter den Teig mischen. Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen, zu Katzenpfötchen formen und Mandelstifte in den Teig drücken, die wie Katzenkrallen aussehen. Bei 180°C (Ober-/Un  
75. Muffins mit frecher Füllung  
Datum: 2024-12-12
Mehl, Zucker, Backpulver und Salz mischen. Ei, Milch und Öl verrühren und zur Mehlmischung geben. Schokoladenstückchen oder Fruchtfüllung unterheben. Teig in Muffinformen füllen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 15-20 Minuten backen. Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Sahne in  
76. Süßer Hirsebrei wie im Märchen "Der süße Brei"  
Datum: 2024-12-10
Hirse unter fließendem Wasser abspülen. Milch, Zucker, Zimt und Salz aufkochen, Hirse dazugeben und bei niedriger Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Hirse weich ist. In Schüsseln anrichten und mit Zimt bestäuben.  
77. Lebkuchen-Stiefel à la "Der gestiefelte Kater"  
Datum: 2024-12-07
Honig und braunen Zucker in einem kleinen Topf erwärmen, bis der Zucker sich auflöst, dann leicht abkühlen lassen. In einer großen Schüssel Mehl, Mandeln, Backpulver, Salz, Zimt, Lebkuchengewürz und Kakao mischen. Ei, Butter und die Honig-Zucker-Mischung hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.  
78. Mühlstein-Mandeltorte - inspiriert von Wilhelm Buschs "Die kühne Müllerstochter‘“  
Datum: 2024-12-05
Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Eier nacheinander unterrühren. Mehl, Mandeln, Zimt, Rumaroma und Backpulver mischen und zur Buttermasse geben. Teig in eine gefettete Springform mit Loch in der Mitte geben, mit Mandelblättchen belegen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 40 Min  
79. Goldenes Weizenbrot - passend zum Rumpelstilzchen  
Datum: 2024-12-03
Für den Vorteig 100 g Weizenmehl, 100 ml warmes Wasser und eine Prise Hefe mischen. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er Blasen bildet. Übriges Mehl mit der restlichen Hefe, 1 TL Salz, 1 EL Honig und 30 g weicher Butter mischen. Vorteig und 150 ml lauwarmes Wasser hinzufügen und alles  
80. Datenschutz  
Datum: 2024-11-28
1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführ  
Suchergebnisse 61 bis 80 von 521