Für den Teig
Milch lauwarm erhitzen. Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde schieben, Hefe hineinbröckeln und mit lauwarmer Milch zu einem Vorteig verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Min. gehen lassen. Butter oder Margarine erwärmen, Ei verquirlen und beides mit der restli
Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Springform (26 cm Durchmesser) fetten und mit Mehl ausstäuben. Die Pflaumen waschen, halbieren, entkernen und die Hälften jeweils einschneiden.
Das Mehl mit den Haferflocken, dem Backpulver, dem Zimt, dem Ingwerpulver und den Haselnüssen mischen
Wir über uns – Der Verband Deutscher Mühlen
Mein-Mehl.de ist ein Projekt des Verbandes Deutscher Mühlen (VDM). Im VDM haben sich große und kleine, handwerkliche und industrielle Mühlenunternehmen aus ganz Deutschland zusammengeschlossen, um ihre gemeinsamen Interessen voranzubringen. Rund 6.000 Mühl
Nudelteig
Nudeln gibt es in gefühlt Tausend Varianten. Lange, kurze, dünne, dicke. Nudelteig kann auch ausgestochen und gefüllt werden.
Unserer Mehlempfehlung: Klassische Pasta wird aus Hartweizengrieß hergestellt. Für die Herstellung im Haushalt empfiehlt sich ein spezielles Nudelmehl oder S
Spätzle-Teig
Spätzle, die Spezialität aus Schwaben, lassen sich in unzähligen Variationen genießen. Ob klassisch als Käsespätzle, als Auflauf oder als Beilage zu Gulasch – selbst gemacht schmecken sie einfach am besten.
Unserer Mehlempfehlung: Im gut sortierten Handel gibt es extra Spätzle-Me
Pizza Multikulti
Das europäische Drittel ist ein klassisches Pizzarezept mit Gemüseakzenten. Das orientalische Drittel ist mit seinen Zutaten auch für Muslime geeignet (bei strenger Auslegung von Halal-Regeln sind allerdings weitere, besondere Vorschriften zu beachten…). Das mexikanische Drittel i
Tomaten-Mandel-Tarte mit Maissalat
Zutaten:
für 4 Portionen
Für den Teig:
160 g Weizenvollkornmehl 50 g Weichweizengrieß 60 g gemahlene Mandeln 60 g Butter ca. 80 ml Wasser ½ TL Salz
Für den Guss:
500 g Magerquark 50 g Schmand 2 Eier 30 g getrocknete Tomaten 1 Bund Basilikum Salz, Cayennepfef
Flammkuchen mit Roggen, Birnen & Käse
Zutaten:
für 4 Portionen
Für den Teig:
400 g Roggenmehl Type 1150 1/2 Würfel Hefe 1 TL Zucker 1 gestrichener TL Salz 1 EL Öl
Für den Belag:
300 g Schmand 2 EL Limettensaft 2 EL Senf Salz, Pfeffer 200 g Ziegenrolle 2 Birnen (ca. 350 g) 4 TL Honig einig
Klasse(n)kekse
Zutaten:
für etwa 40 Stück
Für den Teig:
160 g Weizenmehl Type 405 80 g Weichweizengrieß 1 Ei 90 g Zucker 150 g Butter 1 Prise Salz Außerdem Fett für das Waffeleisen
[Küchengeräte: Küchenwaage, Rührschüssel, Küchenmesser, Pinsel, Waffeleisen]
Zubereitung:
Gebt die Teigzutaten
Herzhafte Käsewaffeln
Zutaten:
für 6 Portionen 200 g Weizenmehl Type 1050 1 TL Backpulver 200 g Butter oder Margarine ½ TL Salz 4 Eier 5 EL Mineralwasser 150 g geriebenen Parmesan oder Edamer 1 EL Paprikapulver Prise Pfeffer Schnittlauchröllchen gehackte Petersilie Fett für das Waffeleisen
[
Pikante Sauerteigwaffeln
Zutaten:
für 4 Portionen
Für die Waffeln:
200 g Roggenmehl Type 1150 (oder 997) 200 g Weizenmehl Type 550 30 g Hefe 1 Prise Zucker 100 g Flüssigsauerteig (Fertigprodukt, z.B. aus dem Supermarktregal oder Reformhaus) 300 ml Wasser (lauwarm) 4 Eier 150 g Butter 2 TL
Zwergenbrötchen
Zutaten:
für ein Haushaltsblech mit 20 Brötchen 350 g Weizenmehl Type 550 100 g Roggenmehl Type 1150 (oder 997) 3 EL Öl 150 ml lauwarmes Wasser 1 ½ TL Zucker 1 ½ TL Salz 1 Becher Joghurt natur (150 g) 1 Päckchen Trockenhefe
[Küchengeräte: Küchenwaage, Messbecher, Teelöffe
Rührteig
Der Rührteig ist ein klassischer Kuchenteig mit vielen Abwandlungsmöglichkeiten der sich für alle Weizen- und Dinkelmehle eignet. Experimentieren erwünscht!
Klassische Produkte auf Rührteigbasis sind Sandkuchen, Marmorkuchen oder Muffins.
Unsere Mehlempfehlung: Weizenmehl Type 405 und
Quark-Öl-Teig
Der saftige, einfach zuzubereitende Quark-Öl-Teig ist ebenfalls ein Teig für viele Gelegenheiten. Er kann süß und herzhaft belegt und gefüllt werden. Er gilt als schnelle Alternative zum Hefeteig.
Klassische Produkte sind: Pizza, Quiche, Streuseltaler und Obstkuchen
Unserer Mehlem
Mürbeteig
Der Mürbeteig (oder auch Mürbteig) ist ein vielseitig einsetzbarer Grundteig von süß bis herzhaft. Er ist bekannt als Plätzchen- und Keksteig. Böden aus Mürbeteig sind stabil und können daher gut belegt werden. Somit eignen sie sich zur Herstellung Obst- oder herzhaften Gemüsekuchen.
Un
Hefeteig
Der Hefeteig ist einer der wandelbarsten Teige. Er lässt sich backen, frittieren oder im Dampf- bzw. Wasserbad garen.
Klassische Produkte reichen von Brot bis Pizza, Krapfen, Strudel, Blechkuchen, Stollen, Hefezopf, Mohnrolle, Schnecken oder Plunder.
Unserer Mehlempfehlung: Grundsätzli
Biskuitteig
Der Biskuitteig ist ein locker luftiger Teig auf Basis von Eiern, Zucker und Mehl. Er gilt als typischer Tortenbodenteig, es gibt aber auch Plätzchenrezepte, die auf Biskuitteig beruhen.
Klassische Produkte sind: Tortenböden, Biskuitrolle, Anisplätzchen
Unserer Mehlempfehlung: Bevor
Maße und Einheiten
Teelöffel (TL)Esslöffel (EL) Zucker 5 g 15 g Staubzucker - 15 g Salz 5 g 18 g Mehl 4 g 12 g Grieß 5 g 12 g Öl 5 g 15 g Backpulver 3 g (gestrichen) -
Messhilfen
Bei Tassenrezepten entspricht eine Tasse ca. 110 g bis 180 g. Ein Schuss entspricht einem guten Esslöffel (EL). Ei
Was steht auf der Verpackung?
Was auf der Verpackung stehen muss, regelt der Gesetzgeber in der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV). Zu den zwingend verpflichtenden Angaben gehören die Verkehrsbezeichnung, die Allergeninformation, die Nettofüllmenge und das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Verp
Brot-Diät – Abnehmen mit Brot, geht das überhaupt?
Paleo, Dukan, No Carb, Low Carb, oder doch Basenkost, Vegan, High Carb: Im Dschungel der Trends gibt es unzählige Diäten und Ernährungsweisen. Jede gibt vor, den wahren Weg zum Traumgewicht zu kennen. Studien belegen jedoch: Die Ernährungsweise hat
Adventskalender 2020
2020 dreht sich bei uns alles um Getreide und Pseudogetreide. Spannende Infos zu bekannten und weniger bekannten pflanzlichen Nährstoffpaketen erwarten Euch sowie dazu passende Rezeptideen.