Filterung

Bitte benutzen Sie die unten stehenden Filter um Ihre Suche zu verfeinern:

Suchergebnis

526 Treffer:
201. Regionalität und Nachhaltigkeit  
Datum: 2022-03-25
Regionalität und Nachhaltigkeit Getreideanbau Jährlich werden rund 600 Millionen Tonnen Weizen in der Welt geerntet – das entspricht ca. 28 Prozent der gesamten Weltgetreideernte. Deutschland ist mit 24 Prozent Anbaufläche nach Frankreich (37 Prozent) der größte Weizenanbauer i  
202. Italienische Pizza  
Datum: 2022-01-06
Es gibt nur ein einziges Geheimnis für echt italienischen Pizzateig und das heißt: Geduld! Für den Vorteig das Mehl, das lauwarme Wasser und die Hefe in einer Schüssel gründlich zu einem flüssigen Teig verrühren und für ca. 15 Minuten gehen lassen.  Anschließend die Schüssel mit einem Deckel v  
203. Schwarzwälder Kirschtorte  
Datum: 2021-12-24
Kuvertüre hacken, über dem heißen Wasserbad schmelzen. Weiche Butter und Salz cremig rühren, abgekühlte Kuvertüre untermixen. Eier trennen, Eigelb zufügen und dickschaumig rühren. Eiweiß steif schlagen, dabei 100 g Zucker einrieseln lassen und schlagen, bis der Eischnee leicht glänzt. In 2 Portionen  
204. gedeckter Apfelkuchen  
Datum: 2021-12-22
Das Mehl in eine Schüssel sieben, den Zucker, Vanillezucker, eine Prise Salz, die Haselnüsse und das Ei zugeben, die kalte Butter in Stückchen darüber verteilen und mit den Knethaken des elektrischen Handrührgerätes alles zu Krümeln verkneten. Den Teig nun zügig mit einer Hand zu einem glatten Teig  
205. Marmorkuchen  
Datum: 2021-12-20
Marmorkuchen ist einer der großen deutschen Kuchen-Klassiker. Der Unterschied zwischen dem dunklen und dem hellen Teig entsteht nur durch die Beimischung von ein paar Löffelchen Kakaopulver. Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Das weiche Fett mit den Rührbesen des Handrührgerätes mehrere Minut  
206. Käsekuchen mit Pfirsichen  
Datum: 2021-12-18
Elektrobackofen auf 150 °C vorheizen. Für den Teig Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Eier in eine Schüssel geben. Butter in Stückchen schneiden, dazugeben und alle Zutaten zu Krümeln verkneten. Teig aus der Schüssel nehmen, zügig mit den Händen durchkneten und zu einer Kugel formen. Die Teigkug  
207. Selterwasserkuchen - Sprudelkuchen - Tassenkuchen  
Datum: 2021-12-17
Ob Selterwasserkuchen oder Sprudelkuchen - es handelt sich in allen Fällen um einen einfachen Tassenkuchen, der besonders locker wird durch eine gewisse Menge kohlensäurehaltigen Mineralwassers. Eier, Zucker und Öl mit dem Rührgerät schaumig schlagen. Das gesiebte Mehl, Backpulver, Salz und Zitron  
208. Kirsch-Gugelhupf  
Datum: 2021-12-16
Elektro-Backofen auf 180 °C vorheizen, Kirschen gut abtropfen lassen. Butter oder Margarine, 100 g Zucker, Vanillezucker, Salz und Orangenschale schaumig rühren. Eier trennen. Eigelb, Milch und Gewürze unterrühren. Eiweiß steif schlagen, restlichen Zucker einrieseln lassen und unter den Teig heben.  
209. Zitronenkuchen  
Datum: 2021-12-14
Für den Teig die Butter mit dem Zucker weißschaumig rühren, nach und nach die Eier mit der Zitronenschale darunter schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und nach und nach unter den Teig rühren. Eine Kastenform einfetten und mit Mehl ausstreuen. Den Teig in die vorbereitete Kastenform f  
210. Vegane Mini-Lebkuchen  
Datum: 2021-12-12
Köstliche vegane Lebkuchen, eifrei, laktosefrei, ohne tierische Bestandteile Die Oblaten auf zwei Blechen verteilen. Das Marzipan in kleine Stücke reißen oder hacken, anschließend mit Zucker, Wasser und Marmelade glatt rühren. Die Gewürze und Nüsse kurz in der Pfanne rösten, abkühlen lassen und z  
211. Rhabarberkuchen  
Datum: 2021-12-10
Elektro-Backofen auf 200 °C vorheizen. Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken, Hefe in etwas Milch auflösen, in die Vertiefung gießen und mit etwas Mehl bedecken. Vorteig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen. Margarine auflösen und mit den übrigen Te  
212. Blitzkuchen mit Stich  
Datum: 2021-12-08
Elektro-Backofen auf 200° C vorheizen. Butter und Zucker schaumig rühren. Eier nacheinander einrühren. Buttermilch zugeben, Mehl und Backpulver mischen, zusammen mit Vanillezucker, Salz und Zitronenschale unterrühren und den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen. Für den Belag Zucker, Zimt u  
213. Adventskalender 2020  
Datum: 2021-12-06
Adventskalender 2020 2020 dreht sich bei uns alles um Getreide und Pseudogetreide. Spannende Infos zu bekannten und weniger bekannten pflanzlichen Nährstoffpaketen erwarten Euch sowie dazu passende Rezeptideen. Es gibt gesunde Bowls, knusprige Kekse, schnelle Desserts und im Sinne von Ressourcensch  
214. Adventskalender 2019  
Datum: 2021-12-06
Adventskalender 2019 In unserem Adventskalender 2019 findest Du nicht nur kreative Rezepte, die dich garantiert in Weihnachtsstimmung versetzen, sondern auch allerhand hilfreiche Tipps und Tricks zum Kochen und Backen im Advent, sowie spannende Wissenshappen…  
215. Waffelteig  
Datum: 2021-12-06
Waffeln sind schnell zubereitet und eignen sich sehr gut für süße wie herzhafte Gerichte. Für Waffelteige gibt es viele Abwandlungsmöglichkeiten, sie gelingen am besten mit Instantmehl Weizen Type 405, 550 oder 1050, mit Dinkelmehl Type 630 & 1050 und sogar mit Emmer- & Einkornmehlen.  
216. Brandteig  
Datum: 2021-12-06
Brandteig Brandteig wird typischer Weiser für Windbeutel, Spritzkuchen, Eclairs und Krapfen bzw. Berliner verwendet. Für süße feine Gebäcke eignet sich ein Weizenmehl Type 405, für herzhafte Gebäcke wie Käsekugeln (s.u.) auch eine Type 550 oder mit einem Dinkelmehl Type 630. Grundzutaten: Mehl,  
217. Baiserteig  
Datum: 2021-12-06
Baiserteig Baiser (auch Meringue) ist ein Schaumgebäck aus Eischnee. Baiserteig bzw. -masse kann als Deckschicht für Kuchen und Torten verwendet oder auch mit Sahne oder Eiscreme als Dessert serviert werden. Neben unseren Grundrezepten finden Sie hier weitere Rezepte mit Baiserteig. Grundzutaten  
218. Apfel-Zimt-Cupcakes mit zimtigem Frosting  
Datum: 2021-12-06
Los geht´s mit dem Teig: Im ersten Schritt den Backofen auf 170° C (Ober-/Unterhitze) oder 150° C (Umluft) vorheizen. Das Muffinblech mit Papierförmchen auslegen, damit die Cupcakes sich nachher besser vom Blech lösen lassen. Nun der Butter den Zucker beimengen und cremig schlagen. Anschließend die  
219. Walnuss-Plätzchen  
Datum: 2021-12-04
Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Das Ei hinzufügen und weiter schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, die Walnüsse zugeben. Zur Buttermischung geben und unterrühren. Den Walnuss-Plätzchen-Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Walnusskringel oder Walnusssta  
220. Christstollen  
Datum: 2021-12-02
Am Abend vor der Teigbereitung die Rosinen mit Rum oder Weinbrand befeuchten und über Nacht quellen lassen. Am nächsten Tag 100 g Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Hefe in 50 ml lauwarmer Milch und 1 TL Zucker verrühren, in die Vertiefung gießen und mit dem Mehl  
Suchergebnisse 201 bis 220 von 526