Verursacht ofenfrisches Brot Bauschmerzen? Ist dunkles gesünder? Und kann man Brotschimmel einfach abschneiden? Zu diesen und weiteren Mythen hat aktiv einen Lebensmittel-Experten befragt, der das Backhandwerk versteht.
Gastbeitrag von aktiv - Ratgeber für Arbeitnehmer
In Deutschland gibt es…
Immer wieder liest man vom inhaltslosen, ballaststofffreien Weißmehl und den daraus hergestellten Produkten wie Weißbrot. So fragte unlängst die Bildzeitung "Ist Weißbrot wirklich so schlecht wie sein Ruf?" und Fernsehkoch Andreas Studer antwortet: "Ja! Denn Weißbrot enthält keine Ballaststoffe,…
Selbermachen, Do it yourself, kurz DIY ist seit Jahren in. Nähen, Basteln, Heimwerken, Gärtnern, Haltbarmachen, Kochen und Backen erfreuen sich größter Beliebtheit. Mehl ist dabei besonders trendy, nicht nur zum Backen. Der neueste DIY-Hype auf Social-Media-Plattformen wie TikTok beschäftigt sich…
Eigentlich haben wir es immer schon gewusst. Nudeln machen nicht nur glücklich und satt, sie helfen sogar schlank zu bleiben, wie eine aktuelle Meta-Studie aus Kanada zeigt.
Der Mythos vom Dickmacher Nudeln
Galten Nudeln viele Jahre in der Diätszene als Dickmacher, kommt eine neue Metastudie…
Dieser Frage geht aktuell ein Beitrag des Bayerischen Rundfunks nach. Im Fazit heißt es "Generell ist Brot kein Krankmacher, aber ein Problem für Menschen, die auf glutenhaltiges Getreide reagieren (Zöliakie, Weizenallergie, Weizensensitivität)."
Und weiter: "An gentechnisch verändertem Weizen…
Das hat sich auch die Wissenschaftsredaktion der „Süddeutschen Zeitung“ gefragt. Nach Meinung des Bestsellerautors William Davis sei „das Getreide verantwortlich für jede Menge Übel der Moderne“, schreibt SZ-Wissenschaftsredakteur Christoph Behrens und resümiert: „Wissenschaftlich sind die…
Bald ist es wieder soweit, Ostern steht vor der Tür! Neben Weihnachten ist Ostern einer der höchsten Feiertage im christlichen Kalenderjahr. Die Vielfalt an Osterbräuchen und -traditionen ist groß: Osterbrunnen werden geschmückt, Eier gefärbt und geschibbelt, Osternester gesucht. Hinzu kommen…
Modernem Weizen eilt ein schlechter Ruf voraus: Er soll weniger bekömmlich sein als alte Weizensorten oder nahe verwandte Arten wie Dinkel, Emmer und Einkorn. Schmeckt moderner Weizen auch schlechter? Ein Forschungs-Team hat den Geschmack älterer (Sortenzulassung vor 2000) und neuer Weizensorten…
Das Warten hat ein Ende! Denn diese Woche startet die Spagelsaison, wie der Bauernverband unlängst bekannt gegeben hat. In diesem Beitrag haben wir für Euch Informationen und Tipps rund um das Edelgemüse und natürlich auch ein leckeres Spargelrezept.
Wissenswertes rund um den Spargel
Da die…
Wie sieht eigentlich die Arbeit in einer modernen Mühle aus? Was machen Müller den ganzen Tag? Was bedeutet Type? Wie viele Getreidekörner braucht es für ein Kilo Mehl? Diese und weitere Fragen beantwortet unsere Müllerinnen und Müller auf unserem Instagram-Kanal. Passende Rezepte mit…
Heute ist ein kurioser kulinarischer Feiertag in den USA: Am 28. März wird der “National Black Forest Cake Day” gefeiert, der “Nationaltag der Schwarzwälder Kirschtorte”. Wie es zu diesem US-amerikanischen Feiertag kam, ist wie so oft unbekannt. Wir nehmen ihn zum Anlass, uns einmal genauer mit…
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai feiern wir die Mutterschaft und bedanken uns bei unseren Müttern, gerne auch mit kleinen oder großen Aufmerksamkeiten. Besonders schön ist es, gemeinsam Zeit zu verbringen. Ladet Eure Mütter doch zum Kaffee auf eine selbst gebackene Herzchen-Torte ein!
Woher…
Es besteht kein Grund zu Hamsterkäufen, Deutschland versorgt sich selbst mit Brotgetreide!
Sorge vor Lebensmittelknappheit in Deuschland ist unbegründet
Seit Kriegsausbruch in der Ukraine steigt in der deutschen Bevölkerung die Sorge vor einer möglichen Lebensmittelknappheit. Diese Sorge führt…
Jährlich wird am 29. Januar in den USA der Curmudgeons Day gefeiert – der Tag des Griesgrams. Er geht auf den berühmten Entertainer W.C. Fields (1880-1946) zurück, dessen Paraderolle der (ihr könnt es sicher erraten) Griesgram war. Fields war so bekannt für diese Rolle, dass er als der beliebteste…
Welche Auswirkung hat das Frühstück auf unser Verhalten? Eine aktuelle Studie bringt neue Erkenntnisse.
Mehr Sinn für soziale Gerechtigkeit durch ein kohlenhydratreiches Frühstück - was abwegig klingt, haben Sozialpsychologen und Mediziner der Universität Lübeck kürzlich in einem Experiment…
Amarant
Amarant – Kleines Korn mit großer Wirkung
Amarant, auch bekannt als Kiwicha oder „Inkaweizen“, gilt als eine der ältesten Nahrungspflanzen der Menschheit. Den Azteken, Inkas und Maya war er heilig. Er wurde nicht nur gegessen, sondern sowohl rituell als auch medizinisch eingesetzt.
…
Dinkel und Grünkern
Dinkel – Comeback des über 3.000 Jahre alten Powerfood
Dinkel (Triticum spelta) entstand etwa 7.000 v. Chr. in der Region des Kaspischen Meeres. Er geht vermutlich aus einer spontanen Kreuzung zwischen Emmer und Weichweizen hervor und wird in Mitteleuropa seit 3.500 Jahren…
Kokosraspel in einer beschichteten Pfanne goldbraun rösten. Butter, Zucker und Vanillemark schaumig rühren. Eier unterrühren. Mehl, Backpulver, Natron, Buttermilch und Kokosflocken dazugeben und verrühren. Teig in eine mit Papierförmchen ausgelegte Muffinform (12 Mulden) füllen und im…
Zubereitung
Die Kartoffeln schälen und mit der Gabel zerdrücken.
Mehl, Sauerteig, Hefe und lauwarmes Wasser vermengen, dann Kartoffeln und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt in einer Schüssel ca. 1 Stunde ruhen lassen.
Die Teigränder mehrmals nach…
Getreidearten
Getreideart, Getreidesorte, Brotgetreide, Pseudogetreide – was ist was?
Zum Getreide zählen insgesamt sieben Pflanzenarten aus der Familie der Süßgräser: Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Hirse, Reis und Mais. Die drei Hauptgetreide Reis, Mais und Weizen decken 50 Prozent des…
Adventskalender 2020
2020 dreht sich bei uns alles um Getreide und Pseudogetreide. Spannende Infos zu bekannten und weniger bekannten pflanzlichen Nährstoffpaketen erwarten Euch sowie dazu passende Rezeptideen.