• Getreide & Pseudogetreide
  • Mehl, Griess & Co.
  • Ernährung & Gesundheit
  • Wissen & Tipps
  • Rezepte

Anne ist Ernährungswissenschaftlerin, Wissenschaftsjournalistin und leidenschaftliche Schreibtischmüllerin. Mythen hinterfragen, Fakten checken, Wissen vermitteln, Kurioses ans Licht bringen, Geschichte erlebbar machen, spannend und fundiert – das ist ihre Passion mit dem Ziel, die faszinierende Welt der Müllerei sichtbar zu machen.

Sophie ist Mehl-Liebhaberin und Teig-Flüstererin. Am liebsten backt sie Brote mit ihren selbstgezüchteten Sauerteigen. Den Teig mit den Händen bearbeiten, fühlen, wie sich das Teiggerüst aufbaut, den Fermetations-prozess beobachten - das ist ihre Faszination. Hier kannst Du Dir ihre Backergebnisse anschauen.


Themenwünsche, Fragen, Anregungen oder Rezeptideen? Schreib uns!

Folge uns auf

Datenschutz | Impressum | Ein Blog von mein-mehl.de
  • Getreide & Pseudogetreide
  • Mehl, Griess & Co.
  • Ernährung & Gesundheit
  • Wissen & Tipps
  • Rezepte

Darf Brot in den Kühlschrank? 10 Mythen und Wahrheiten rund um das Nahrungsmittel

Ernährung & Gesundheit Wissen & Tipps

Die Mär vom bösen Weißmehl und Weißbrot

Ernährung & Gesundheit Wissen & Tipps

Von wegen nudeldicke Dirn - Nudeln helfen schlank zu bleiben!

Ernährung & Gesundheit Wissen & Tipps

Schmeckt moderner Weizen weniger gut?

Ernährung & Gesundheit Wissen & Tipps

Hurra, endlich wieder Spargelzeit!

Rezepte Wissen & Tipps

Herzchen-Torte zum Muttertag

Rezepte Wissen & Tipps

Tag der Schwarzwälder Kirschtorte

Rezepte Wissen & Tipps

Tag des Griesgrams oder: Was hat Zähneknirschen mit Grieß zu tun?

Mehl, Griess & Co. Wissen & Tipps

Am 7. März ist Tag der Cerealien!

Getreide & Pseudogetreide Wissen & Tipps

Tipps und Tricks rund um den Apfelkuchen

Rezepte Wissen & Tipps

Backen mit Rhabarber

Rezepte Wissen & Tipps

Vegan Backen

Ernährung & Gesundheit Wissen & Tipps

Sauer macht saftig - Backen mit Zitronen

Rezepte Wissen & Tipps

Wie gelingt Dir ein richtig guter Käsekuchen?

Rezepte Wissen & Tipps

Hefe: Tipps zum Selbstmachen, Vermehren und Alternativen – damit das Backen gelingt

Wissen & Tipps

Wissenswertes rund um den Christstollen

Rezepte Wissen & Tipps

Trend Cookie Dough: Was Ihr für einen sicheren Genuss wissen solltet

Ernährung & Gesundheit Wissen & Tipps

Bäckerstärke: Ein Muss für den Zuckerbäcker

Mehl, Griess & Co. Wissen & Tipps

Backen zu Ostern

Rezepte Wissen & Tipps

Sicher backen in der Weihnachtszeit - Finger weg vom rohen Teig

Ernährung & Gesundheit Wissen & Tipps

Völlig aus dem Häuschen: Es ist wieder Lebkuchenzeit

Ernährung & Gesundheit Wissen & Tipps

Unbekannte Mühlenschätze: Musmehl

Mehl, Griess & Co. Wissen & Tipps

Blick hinter die Kulissen von Müllern, Mehl und Mühlen auf Instagram

Getreide & Pseudogetreide Wissen & Tipps

Mikrobiom des Darms – 100 Billionen Helfer für die Gesundheit

Ernährung & Gesundheit Wissen & Tipps

Diät-Trends Teil 2: Dr. Gundrys böses Gemüse sowie die FODMAP- und ATI-Diät bei Glutensensitivität

Ernährung & Gesundheit Wissen & Tipps

Kreative Pausenbrote zum Schulstart

Ernährung & Gesundheit Wissen & Tipps

Wie das Glück in Kekse(n) kommt

Wissen & Tipps

Ob Krapfen, Berliner, Kräppel oder Fastnachtsküchlein - Hauptsache fettig und süß!

Rezepte Wissen & Tipps

Was bedeutet Dinkelweizen? Neue Rezepturen? Vermischung von Getreiden? Oder gar eine neue Getreideart?

Getreide & Pseudogetreide Wissen & Tipps

Wie viele Weizenkörner stecken eigentlich in einem Kilo Brot?

Wissen & Tipps

Zum Monat des Mehls: Alles, was Ihr über Mehl wissen müsst!

Mehl, Griess & Co. Wissen & Tipps

Kennzeichnungspflicht und 'Bäcker-Prozente'

Mehl, Griess & Co. Wissen & Tipps

DIY-Trend Seitan: Fleischersatz aus Mehl selbst machen – so geht’s!

Mehl, Griess & Co. Wissen & Tipps

Fairer durch das richtige Frühstück?

Ernährung & Gesundheit Wissen & Tipps

Mensch und Getreide – eine Spurensuche

Getreide & Pseudogetreide Wissen & Tipps

Von leeren Regalen zu vollen Vorratskammern: Lebensmittelverschwendung auch in Corona-Zeiten vermeiden

Wissen & Tipps

Bewertungskriterien von Öko-Test verkennen Realitäten und Komplexität der Lebensmittelherstellung

Ernährung & Gesundheit Wissen & Tipps

Hamsterkäufe: Wieviel Lebensmittel brauchen wir wirklich, z.B. für eine 2-wöchige Quarantäne?

Mehl, Griess & Co. Wissen & Tipps

Vernünftige Vorratshaltung statt Hamsterkäufe

Mehl, Griess & Co. Wissen & Tipps
Wer schreibt hier?

Anne ist Ernährungswissenschaftlerin, Wissenschaftsjournalistin und leidenschaftliche Schreibtischmüllerin. Mythen hinterfragen, Fakten checken, Wissen vermitteln, Kurioses ans Licht bringen, Geschichte erlebbar machen, spannend und fundiert – das ist ihre Passion mit dem Ziel, die faszinierende Welt der Müllerei sichtbar zu machen.

Sophie ist Mehl-Liebhaberin und Teig-Flüstererin. Am liebsten backt sie Brote mit ihren selbstgezüchteten Sauerteigen. Den Teig mit den Händen bearbeiten, fühlen, wie sich das Teiggerüst aufbaut, den Fermetations-prozess beobachten - das ist ihre Faszination. Hier kannst Du Dir ihre Backergebnisse anschauen.


Themenwünsche, Fragen, Anregungen oder Rezeptideen? Schreib uns!

Folge uns auf

Noch mehr zu Mehl, Mühlen und MüllerInnen gibt es hier:
  • mein-mehl.de
  • muehlen.org
  • mueller-in.de

Dieser Blog ist ein Angebot der Website mein-mehl.de, Projekt des Verbandes Deutscher Mühlen (VDM).


Instagram

Facebook

Nach oben scrollen

Wer schreibt hier?

Noch mehr zu Mehl, Mühlen und MüllerInnen gibt es hier:
  • mein-mehl.de
  • muehlen.org
  • mueller-in.de

Dieser Blog ist ein Angebot der Website mein-mehl.de, Projekt des Verbandes Deutscher Mühlen (VDM).


Instagram

Facebook

Datenschutz | Impressum |  © Verband Deutscher Mühlen e.V. 2023 | Ein Blog von mein-mehl.de