Filterung

Bitte benutzen Sie die unten stehenden Filter um Ihre Suche zu verfeinern:

Suchergebnis

462 Treffer:
121. Apfel-Zimt-Cupcakes mit zimtigem Frosting  
Datum: 06-12-21
Los geht´s mit dem Teig: Im ersten Schritt den Backofen auf 170° C (Ober-/Unterhitze) oder 150° C (Umluft) vorheizen. Das Muffinblech mit Papierförmchen auslegen, damit die Cupcakes sich nachher besser vom Blech lösen lassen. Nun der Butter den Zucker beimengen und cremig schlagen. Anschließend…  
122. Walnuss-Plätzchen  
Datum: 04-12-21
Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Das Ei hinzufügen und weiter schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, die Walnüsse zugeben. Zur Buttermischung geben und unterrühren. Den Walnuss-Plätzchen-Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Walnusskringel oder…  
123. Christstollen  
Datum: 02-12-21
Am Abend vor der Teigbereitung die Rosinen mit Rum oder Weinbrand befeuchten und über Nacht quellen lassen. Am nächsten Tag 100 g Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Hefe in 50 ml lauwarmer Milch und 1 TL Zucker verrühren, in die Vertiefung gießen und mit dem…  
124. Backen mit Kindern  
Datum: 15-10-21
Erwerben von Küchenkompetenzen: Abmessen und Zählen: z. B. Löffeln („Esslöffel“ oder „Teelöffel“) abmessen Aufteilen: z. B. Zutaten aufteilen Ausrollen: z. B. einen Teig mit einem Nudelholz ausrollen Bestreichen: z. B. Tomatensauce auf den Teig streichen Einpinseln: z. B. eine Backform…  
125. Brotbacken auf Sauerteigbasis  
Datum: 24-09-21
Brotbacken auf Sauerteigbasis Unserer Mehlempfehlung: Reine Roggenbrote funktionieren nur mit Sauerteig. Daher eignen sich alle Roggenmehle für die Herstellung. Natürlich können auch andere Getreidemehle zum Einsatz kommen, vor allem Vollkorn tut dem Sauerteig gut. Da Sauerteig geführte Brote ein…  
126. Brotbacken auf Hefebasis  
Datum: 24-09-21
Brotbacken auf Hefebasis Siehe auch Grundteige: Hefeteig Unserer Mehlempfehlung: Wir empfehlen Weizenmehle ab Type 550 und Dinkelmehle ab Type 630. Herzhaftere Gebäcke vertragen gut Weizen- und Dinkelmehle bis Type 1050. Dadurch erhalten sie von Natur aus schon eine herzhaft-nussige Note. …  
127. Brotbacken  
Datum: 24-09-21
Mehr Infos zu verschiedenen Brotsorten finden Sie im ausführlichen Brotguide. Info Brotbacken Grundlagenteige für Brot: Brotbacken ist eine Kunst für sich. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Brotteige herzustellen. Grundsätzlich gibt es Brotteige auf Hefebasis und Brotteige auf Sauerteigbasis.…  
128. Strudelteig  
Datum: 13-09-21
Strudelteig Der Strudelteig ist dem Nudelteig ähnlich und enthält kaum fett. Er muss dünn ausrollbar und elastisch sein. Je weniger Fett er enthält, desto dünner lässt er sich ausziehen. Klassischerweise wird er gefüllt: Mit Äpfeln, Rosinen, Pflaumen, Kirschen, Quarkmasse, Mandeln, aber auch…  
129. Rote-Grütze-Kuchen  
Datum: 13-09-21
Für den Rührteig: Alle Zutaten verrühren, in eine gefettete Springform (Ø 26 cm) füllen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Gas: Stufe 4, Umluft 180 °C) ca. 15–20 Minuten backen. Boden auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring umstellen.…  
130. Blätterteig  
Datum: 13-09-21
Blätterteig ist ein mehrlagiger Teig, der aus 2 Komponenten - dem Grundteig und dem „Ziehfett“, der Butter - in mehreren Arbeitsschritten gefertigt wird. Blätterteig kann pikant oder süß zubereitet werden. 1. 500 g Mehl, das Wasser, den Zucker, die Prise Salz und 30 g Butter in eine Schüssel…  
131. Apfel-Wein-Torte  
Datum: 10-09-21
Elektrobackofen auf 200 Grad vorheizen. Für den Teig alle Zutaten glatt verkneten und in Folie gewickelt ca. 30 Minuten kaltstellen. Für den Belag etwas Wein mit Pudding verrühren. Restlichen Wein erhitzen, Zucker und Pudding einrühren und unter Rühren einmal aufkochen lassen. Äpfel waschen,…  
132. Dampfnudeln  
Datum: 03-09-21
Für den Teig Milch lauwarm erhitzen. Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde schieben, Hefe hineinbröckeln und mit lauwarmer Milch zu einem Vorteig verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Min. gehen lassen. Butter oder Margarine erwärmen, Ei verquirlen und beides mit der…  
133. Gewürz-Hafer-Kuchen mit Pflaumen  
Datum: 17-08-21
Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Springform (26 cm Durchmesser) fetten und mit Mehl ausstäuben. Die Pflaumen waschen, halbieren, entkernen und die Hälften jeweils einschneiden. Das Mehl mit den Haferflocken, dem Backpulver, dem Zimt, dem Ingwerpulver und den Haselnüssen…  
134. Graupen Couscous Bulgur Polenta  
Datum: 08-07-21
Graupen Couscous Bulgur Polenta Wusstest Du schon? Für Spätzle- und Pastateige benötigt man einen kochfesten Teig. Wusstest Du schon? Mehl und Mahlerzeugnisse richtig aufbewahren. Wusstest Du schon? Die Mehltypenzahl steht auf fast jeder Mehltüte. Wusstest Du schon? Muss man Mehl sieben? Hier geht's…  
135. Mehl Aufbewahrung  
Datum: 08-07-21
Mehl Aufbewahrung Wusstest Du schon? Für Spätzle- und Pastateige benötigt man einen kochfesten Teig. Wusstest Du schon? Mehl und Mahlerzeugnisse richtig aufbewahren. Wusstest Du schon? Die Mehltypenzahl steht auf fast jeder Mehltüte. Wusstest Du schon? Muss man Mehl sieben? Hier geht's…  
136. Grieß Dunst Schrot Kleie  
Datum: 08-07-21
Grieß Dunst Schrot Kleie Wusstest Du schon? Für Spätzle- und Pastateige benötigt man einen kochfesten Teig. Wusstest Du schon? Mehl und Mahlerzeugnisse richtig aufbewahren. Wusstest Du schon? Die Mehltypenzahl steht auf fast jeder Mehltüte. Wusstest Du schon? Muss man Mehl sieben? Hier geht's…  
137. Spätzle Pastamehl  
Datum: 08-07-21
Spätzle Pastamehl Wusstest Du schon? Für Spätzle- und Pastateige benötigt man einen kochfesten Teig. Wusstest Du schon? Mehl und Mahlerzeugnisse richtig aufbewahren. Wusstest Du schon? Die Mehltypenzahl steht auf fast jeder Mehltüte. Wusstest Du schon? Muss man Mehl sieben? Hier geht's…  
138. Pizzamehl  
Datum: 08-07-21
Pizzamehl Wusstest Du schon? Für Spätzle- und Pastateige benötigt man einen kochfesten Teig. Wusstest Du schon? Mehl und Mahlerzeugnisse richtig aufbewahren. Wusstest Du schon? Die Mehltypenzahl steht auf fast jeder Mehltüte. Wusstest Du schon? Muss man Mehl sieben? Hier geht's…  
139. Dinkelmehl  
Datum: 08-07-21
Dinkelmehl Wusstest Du schon? Für Spätzle- und Pastateige benötigt man einen kochfesten Teig. Wusstest Du schon? Mehl und Mahlerzeugnisse richtig aufbewahren. Wusstest Du schon? Die Mehltypenzahl steht auf fast jeder Mehltüte. Wusstest Du schon? Muss man Mehl sieben? Hier geht's…  
140. Vollkornmehl  
Datum: 08-07-21
Vollkornmehl Wusstest Du schon? Für Spätzle- und Pastateige benötigt man einen kochfesten Teig. Wusstest Du schon? Mehl und Mahlerzeugnisse richtig aufbewahren. Wusstest Du schon? Die Mehltypenzahl steht auf fast jeder Mehltüte. Wusstest Du schon? Muss man Mehl sieben? Hier geht's…  
Suchergebnisse 121 bis 140 von 462