Filterung

Bitte benutzen Sie die unten stehenden Filter um Ihre Suche zu verfeinern:

Suchergebnis

466 Treffer:
1. Mehl selbst mahlen - lohnt sich das? Ein Faktencheck  
Datum: 07-06-23
Mehl selbst mahlen – lohnt sich das? Gibt es echte Vorteile von selbstgemahlenem Mehl? Ist es wirklich gesünder, preiswerter, frischer? Was kann frisch gemahlenes Mehl und was nicht? All das haben sich Blogger gefragt. Auch wir möchten uns das einmal genauer anschauen. Denn vieles, was wir lesen…  
2. Allergien/ Unverträglichkeiten  
Datum: 07-06-23
Fachartikel ErnährungsUmschau: Weizen und Gluten - Technologische und gesundheitliche Aspekte Fachartikel ErnährungsUmschau: Lebensmittelallergene - Weizen und verwandte Getreide als Krankheitsursache – botanische Grundlagen sowie Lebensmittelallergene im Portrait - Allergien und Intoleranzen…  
3. Das Mühlenbrot - was ist drin, was ist dran?  
Datum: 30-05-23
Ihr habt es vielleicht schon bei Eurem Lieblings-Mühlenladen oder in der Bäckerei um die Ecke ausliegen sehen – das Mühlenbrot. Aber was ist das Besondere an so einem Mühlenbrot? Welche Zutaten kommen rein? Was gibt es bei der Zubereitung zu beachten? Gibt es eine spezielle Rezeptur? Fragen über…  
4. Mühlenbrot in Mühlenrad-Form  
Datum: 29-05-23
Zutaten für den Sauerteig gut vermischen und bei 26° C 12-15 Stunden reifen lassen. Für den Brotteig alle Zutaten inkl. Sauerteig gut vermischen und per Hand oder Küchenmaschine zu einem festen Teig verkneten. Den Teig für ca. 45 Minuten abgedeckt bei Raumtemperatur ruhen lassen. Nach der…  
5. Hafer  
Datum: 22-05-23
Abbildung Pflanze Hafer Hafer Hafer – der Youngster unter den Getreiden Hafer (Avena sativa) wird seit ca. 5.000 v. Chr. kultiviert, erste Funde stammen aus der Region nördlich des Schwarzen Meeres. Er ist damit ein geschichtlich „junges“ Korn und wurde zu Beginn seiner Karriere, ähnlich wie Roggen, als Unkraut auf…  
6. Hefe: Tipps zum Selbstmachen, Vermehren und Alternativen – damit das Backen gelingt  
Datum: 21-05-23
Ostern steht vor der Tür. Wer jetzt den traditionellen Osterkranz backen will, guckt nicht selten in die Röhre. Denn Hefe scheint derzeit genauso beliebt zu sein wie Klopapier und somit häufig vergriffen. Aber auch viele andere Gebäcke benötigen die kleinen Starterkulturen zum Gelingen. Und gerade…  
7. Buchweizen – trendiges Lebensmittel und Retter der Artenvielfalt  
Datum: 21-05-23
Buchweizen erwacht aus dem Dornröschenschlaf: War er noch im 19. Jahrhundert ein wichtiges Lebensmittel – gerade in Regionen, deren Böden sonst nicht viel hergaben – geriet er, verdrängt von ertragreicheren Nutzpflanzen wie Kartoffel und Getreide in Vergessenheit. In der Foodie-Szene ist…  
8. Sauer macht saftig - Backen mit Zitronen  
Datum: 21-05-23
Wie wird dein Zitronenkuchen besonders saftig? Ganz einfach: Bohre mit einem Holzstäbchen kleine Löcher in den fertig gebackenen Kuchen, bevor du den Guss aus Puderzucker und Zitronensaft aufträgst. Träufle nun etwas Zitronensaft in die Löcher und du erhältst die Extra-Portion Saftigkeit. Äußere…  
9. Vegan Backen  
Datum: 21-05-23
Wie gelingt dein Kuchen auch ohne Eier? Du kannst die Eier beispielweise ganz einfach durch ein sog. „Leinsamen-Ei“ ersetzen. Dafür verrührst du einen Esslöffel geschrotete Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser und lässt die Mischung für ca. 5-10 Minuten quellen. Du kannst auch ungeschrotete…  
10. Tipps und Tricks rund um den Apfelkuchen  
Datum: 21-05-23
Auf die Gewürze kommt es an! Zimt, Nelken, Kardamom, Anis und Vanille verleihen deinem Apfelkuchen eine weihnachtliche Note. Aber auch Orangen-, Rum- und Mandelaroma sorgen für mehr Christmas-Flavour bei deinem Lieblingskuchen. Verbreitung und Herkunft des Apfelkuchens Viele Regionen im…  
11. Weltmehltag 2023: Mehl ist Zukunft!  
Datum: 21-05-23
Der Weltmehltag am 20. März 2023 steht unter dem Motto „the future of flour“. Mehl und Mahlerzeugnisse waren, sind und bleiben von zentraler Bedeutung für die tägliche Ernährung und die Versorgung der Bevölkerung mit wichtigen Nährstoffen. Sie erfüllen darüber hinaus auch die Anforderungen für…  
12. Profil einer Müllerin - Interview mit Anke Dege von der Getreidemühle Sack  
Datum: 21-05-23
Am 8. März ist der internationale Weltfrauentag. Was liegt da näher, als sich mit einer langjährigen Müllerin über das Thema „Frauen in der Müllerei“ zu unterhalten?! Anke Dege ist Inhaberin der Getreidemühle Sack in Langelsheim bei Goslar. Im Jahre 2008 hat sie den Familienbetrieb von ihren…  
13. Kreative Pausenbrote zum Schulstart  
Datum: 21-05-23
Öde Butterstulle? Von wegen! Wir zeigen Euch abwechslungsreiche Rezepte für eine leckere und gesunde Schulpause. Für die einen haben die Sommerferien gerade erst begonnen, für die anderen startet bereits bald das nächste oder sogar erste Schuljahr. Damit der Schulstart nach der langen…  
14. Mensch und Getreide – eine Spurensuche Teil I  
Datum: 21-05-23
Die Entwicklung des Menschen vom nomadisch lebenden Jäger und Sammler hin zum sesshaften Ackerbauern wird eng mit der Kultivierung lagerfähiger und haltbarer Pflanzen, wie dem Getreide, verknüpft. Bisherige Funde datierten den Schritt von einer „paleolithischen“ Ernährung – die von Fleisch und…  
15. Sicher backen in der Weihnachtszeit - Finger weg vom rohen Teig  
Datum: 21-05-23
Wer nascht nicht gern vom leckeren, rohen Plätzchenteig? Jeder! Dass Plätzchenteig krank machen kann, wissen nur wenige. Deshalb lieber Finger weg vom rohen Teig. Alle Infos dazu findet ihr in unserem Beitrag. Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit Dieser Duft in der Weihnachtsbäckerei. Und der Spaß.…  
16. Völlig aus dem Häuschen: Es ist wieder Lebkuchenzeit  
Datum: 21-05-23
Es ist eines dieser Dinge, das die Meinung spaltet: Ab wann gehören Lebkuchen in den Supermarkt und wichtiger vielleicht noch, ab wann gehören sie auf den heimischen Tisch? Nach dem Sommer, direkt im September oder erst im Advent? Produziert werden sie – so teilte es das statistische Bundesamt…  
17. Am 21. Januar ist Tag des Müsliriegels!  
Datum: 21-05-23
Müsliriegel selber machen ist nicht schwer ! In den USA gibt es allerhand kuriose Feiertage wie den Eis-zum-Frühstück- oder den Iss-einen-roten-Apfel-Tag. Da verwundert es kaum, dass es auch einen Müsliriegel-Tag gibt: Den National Granola Bar Day. Als Snack für Zwischendurch - ob beim…  
18. Backen für den Valentinstag  
Datum: 21-05-23
Bisher hat zwar noch niemand ein Rezept erfunden, um sich den Traummann oder die Traumfrau selber zu backen, aber am Valentinstag kann man über kleine Schwächen des Partners ruhig mal hinweg schauen und den oder die Liebste/n mit etwas Selbstgebackenem überraschen. Denn – Backen ist Liebe! Wo…  
19. „Insektenmehl“ in Brot, Back- und Teigwaren – Was ist drin? Oder besser: Was ist dran?  
Datum: 21-05-23
Die Aufregung in Medien und Sozialen Medien ist groß: „Insektenmehl im Essen“! Dabei liegt die Debatte oft völlig neben der Spur, denn es wird – absichtlich oder unabsichtlich – der Eindruck erweckt, dass Insekten nun als vermeintlich billige Zutat einer Vielzahl an Lebensmitteln einfach so…  
20. Am 7. März ist Tag der Cerealien!  
Datum: 21-05-23
Frühstückscerealien sind in aller Munde! Müslis, Flakes & Co - zurecht beliebt und ein gesundes Frühstück? Oder doch, wie vielfach diskutiert, eher eine Süßigkeit, die nicht auf den täglichen Speiseplan gehört? Wir schauen uns die wichtigsten Facts rund um die Cerealien an: Was sind Cerealien…  
Suchergebnisse 1 bis 20 von 466