• Getreide & Pseudogetreide
  • Mehl, Griess & Co.
  • Ernährung & Gesundheit
  • Wissen & Tipps
  • Rezepte

Anne ist Ernährungswissenschaftlerin, Wissenschaftsjournalistin und leidenschaftliche Schreibtischmüllerin. Mythen hinterfragen, Fakten checken, Wissen vermitteln, Kurioses ans Licht bringen, Geschichte erlebbar machen, spannend und fundiert – das ist ihre Passion mit dem Ziel, die faszinierende Welt der Müllerei sichtbar zu machen.

Sophie ist Mehl-Liebhaberin und Teig-Flüstererin. Am liebsten backt sie Brote mit ihren selbstgezüchteten Sauerteigen. Den Teig mit den Händen bearbeiten, fühlen, wie sich das Teiggerüst aufbaut, den Fermetations-prozess beobachten - das ist ihre Faszination. Hier kannst Du Dir ihre Backergebnisse anschauen.


Themenwünsche, Fragen, Anregungen oder Rezeptideen? Schreib uns!

Folge uns auf

Datenschutz | Impressum | Ein Blog von mein-mehl.de
  • Getreide & Pseudogetreide
  • Mehl, Griess & Co.
  • Ernährung & Gesundheit
  • Wissen & Tipps
  • Rezepte

Am 21. Januar ist Tag des Müsliriegels!

Ernährung & Gesundheit Rezepte Rezepte Snacks/Aufstriche

Sicher backen in der Weihnachtszeit - Finger weg vom rohen Teig

Ernährung & Gesundheit Wissen & Tipps

Sicher backen in der Weihnachtszeit - Acrylamid minimieren durch "Vergolden statt Verkohlen"

Ernährung & Gesundheit Mehl, Griess & Co.

Völlig aus dem Häuschen: Es ist wieder Lebkuchenzeit

Ernährung & Gesundheit Wissen & Tipps

Mensch und Getreide – eine Spurensuche

Getreide & Pseudogetreide Wissen & Tipps

Kreative Pausenbrote zum Schulstart

Ernährung & Gesundheit Wissen & Tipps

Faktencheck Weizen - Macht das Getreide wirklich dick, dumm und träge?

Ernährung & Gesundheit Getreide & Pseudogetreide
  • Aufbewahrung
  • Backen
  • Brot
  • Corona
  • Diät
  • Dinkel
  • DIY
  • Faktencheck
  • Familie
  • Fermentation
  • Getreide
  • Glutenfrei
  • Hamsterkäufe
  • Healthyfood
  • Hefe
  • Idee
  • Kennzeichnung
  • Klassiker
  • Lebensmittelklarheit
  • Mehlmythen
  • Nachschub
  • Pflanzenbasiert
  • Proteinarm
  • Pseudogetreide
  • Regional
  • Roggen
  • Sauerteig
  • Trend
  • Trendfood
  • Veganuary
  • Vegetarisch
  • Verbraucher
  • Verschwendung
  • Vorrat
  • Weizen
  • Wertschätzung

Gesund ins neue Jahr starten mit Roggensauerteigbrot

Ernährung & Gesundheit Rezepte

Buchweizen – trendiges Lebensmittel und Retter der Artenvielfalt

Getreide & Pseudogetreide

Tipps und Tricks rund um den Apfelkuchen

Rezepte Wissen & Tipps

Wie gelingt Dir ein richtig guter Käsekuchen?

Rezepte Wissen & Tipps

Sauer macht saftig - Backen mit Zitronen

Rezepte Wissen & Tipps

Vegan Backen

Ernährung & Gesundheit Wissen & Tipps
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • nächste
Wer schreibt hier?

Anne ist Ernährungswissenschaftlerin, Wissenschaftsjournalistin und leidenschaftliche Schreibtischmüllerin. Mythen hinterfragen, Fakten checken, Wissen vermitteln, Kurioses ans Licht bringen, Geschichte erlebbar machen, spannend und fundiert – das ist ihre Passion mit dem Ziel, die faszinierende Welt der Müllerei sichtbar zu machen.

Sophie ist Mehl-Liebhaberin und Teig-Flüstererin. Am liebsten backt sie Brote mit ihren selbstgezüchteten Sauerteigen. Den Teig mit den Händen bearbeiten, fühlen, wie sich das Teiggerüst aufbaut, den Fermetations-prozess beobachten - das ist ihre Faszination. Hier kannst Du Dir ihre Backergebnisse anschauen.


Themenwünsche, Fragen, Anregungen oder Rezeptideen? Schreib uns!

Folge uns auf

Noch mehr zu Mehl, Mühlen und MüllerInnen gibt es hier:
  • mein-mehl.de
  • muehlen.org
  • mueller-in.de

Dieser Blog ist ein Angebot der Website mein-mehl.de, Projekt des Verbandes Deutscher Mühlen (VDM).


Instagram

Facebook

Nach oben scrollen

Wer schreibt hier?

Noch mehr zu Mehl, Mühlen und MüllerInnen gibt es hier:
  • mein-mehl.de
  • muehlen.org
  • mueller-in.de

Dieser Blog ist ein Angebot der Website mein-mehl.de, Projekt des Verbandes Deutscher Mühlen (VDM).


Instagram

Facebook

Datenschutz | Impressum |  © Verband Deutscher Mühlen e.V. 2023 | Ein Blog von mein-mehl.de