• Getreide & Pseudogetreide
  • Mehl, Griess & Co.
  • Ernährung & Gesundheit
  • Wissen & Tipps
  • Rezepte

Anne ist Ernährungswissenschaftlerin, Wissenschaftsjournalistin und leidenschaftliche Schreibtischmüllerin. Mythen hinterfragen, Fakten checken, Wissen vermitteln, Kurioses ans Licht bringen, Geschichte erlebbar machen, spannend und fundiert – das ist ihre Passion mit dem Ziel, die faszinierende Welt der Müllerei sichtbar zu machen.

Sophie ist Mehl-Liebhaberin und Teig-Flüstererin. Am liebsten backt sie Brote mit ihren selbstgezüchteten Sauerteigen. Den Teig mit den Händen bearbeiten, fühlen, wie sich das Teiggerüst aufbaut, den Fermetations-prozess beobachten - das ist ihre Faszination. Hier kannst Du Dir ihre Backergebnisse anschauen.


Themenwünsche, Fragen, Anregungen oder Rezeptideen? Schreib uns!

Folge uns auf

Datenschutz | Impressum | Ein Blog von mein-mehl.de
  • Getreide & Pseudogetreide
  • Mehl, Griess & Co.
  • Ernährung & Gesundheit
  • Wissen & Tipps
  • Rezepte

Kreative Pausenbrote zum Schulstart

Ernährung & Gesundheit Wissen & Tipps

Faktencheck Weizen - Macht das Getreide wirklich dick, dumm und träge?

Ernährung & Gesundheit Getreide & Pseudogetreide

Die Mär vom bösen Weißmehl und Weißbrot

Ernährung & Gesundheit Wissen & Tipps

Was bedeutet Dinkelweizen? Neue Rezepturen? Vermischung von Getreiden? Oder gar eine neue Getreideart?

Getreide & Pseudogetreide Wissen & Tipps

Schmeckt moderner Weizen weniger gut?

Ernährung & Gesundheit Wissen & Tipps

Brot - macht es uns krank?

Ernährung & Gesundheit Mehl, Griess & Co.

Vernünftige Vorratshaltung statt Hamsterkäufe

Mehl, Griess & Co. Wissen & Tipps
  • Aufbewahrung
  • Backen
  • Brot
  • Corona
  • Diät
  • Dinkel
  • DIY
  • Faktencheck
  • Familie
  • Fermentation
  • Getreide
  • Glutenfrei
  • Hamsterkäufe
  • Healthyfood
  • Hefe
  • Idee
  • Kennzeichnung
  • Klassiker
  • Lebensmittelklarheit
  • Mehlmythen
  • Nachschub
  • Pflanzenbasiert
  • Proteinarm
  • Pseudogetreide
  • Regional
  • Roggen
  • Sauerteig
  • Trend
  • Trendfood
  • Veganuary
  • Vegetarisch
  • Verbraucher
  • Verschwendung
  • Vorrat
  • Weizen
  • Wertschätzung

Am 7. März ist Tag der Cerealien!

Getreide & Pseudogetreide Wissen & Tipps

Blick hinter die Kulissen von Müllern, Mehl und Mühlen auf Instagram

Getreide & Pseudogetreide Wissen & Tipps

Tag des Griesgrams oder: Was hat Zähneknirschen mit Grieß zu tun?

Mehl, Griess & Co. Wissen & Tipps

Kosmetiktrend No-Poo: Haare waschen mit Roggenmehl - ohne Zusatzstoffe und Verpackungsmüll

Ernährung & Gesundheit Getreide & Pseudogetreide

Diät-Trends Teil 2: Dr. Gundrys böses Gemüse sowie die FODMAP- und ATI-Diät bei Glutensensitivität

Ernährung & Gesundheit Wissen & Tipps

Zum Monat des Mehls: Alles, was Ihr über Mehl wissen müsst!

Mehl, Griess & Co. Wissen & Tipps
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • nächste
Wer schreibt hier?

Anne ist Ernährungswissenschaftlerin, Wissenschaftsjournalistin und leidenschaftliche Schreibtischmüllerin. Mythen hinterfragen, Fakten checken, Wissen vermitteln, Kurioses ans Licht bringen, Geschichte erlebbar machen, spannend und fundiert – das ist ihre Passion mit dem Ziel, die faszinierende Welt der Müllerei sichtbar zu machen.

Sophie ist Mehl-Liebhaberin und Teig-Flüstererin. Am liebsten backt sie Brote mit ihren selbstgezüchteten Sauerteigen. Den Teig mit den Händen bearbeiten, fühlen, wie sich das Teiggerüst aufbaut, den Fermetations-prozess beobachten - das ist ihre Faszination. Hier kannst Du Dir ihre Backergebnisse anschauen.


Themenwünsche, Fragen, Anregungen oder Rezeptideen? Schreib uns!

Folge uns auf

Noch mehr zu Mehl, Mühlen und MüllerInnen gibt es hier:
  • mein-mehl.de
  • muehlen.org
  • mueller-in.de

Dieser Blog ist ein Angebot der Website mein-mehl.de, Projekt des Verbandes Deutscher Mühlen (VDM).


Instagram

Facebook

Nach oben scrollen

Wer schreibt hier?

Noch mehr zu Mehl, Mühlen und MüllerInnen gibt es hier:
  • mein-mehl.de
  • muehlen.org
  • mueller-in.de

Dieser Blog ist ein Angebot der Website mein-mehl.de, Projekt des Verbandes Deutscher Mühlen (VDM).


Instagram

Facebook

Datenschutz | Impressum |  © Verband Deutscher Mühlen e.V. 2022 | Ein Blog von mein-mehl.de