Selbstgemachte Croissants: Buttrig und blättrig wie aus Frankreich

24.10.2025

Zubereitungszeit: 2 Stunden

Schwierigkeitsgrad: mittel-schwer

Zutaten:

für ca. 12 Croissants

Für den Teig: 

  • 500 g Weizenmehl (Type 550)
  • 10 g Salz
  • 75 g Zucker
  • 20 g frische Hefe (oder 7 g Trockenhefe)
  • 250 ml kalte Milch
  • 40 g weiche Butter
  • 1 Ei (für die Eistreiche) 

Für die Butterfüllung: 

  • 250 g kalte Butter (am besten in einem Block, nicht in Stückchen) 
Tipp:

Du kannst die Croissants auch mit Marmelade oder Schokolade füllen, bevor du sie aufrollst, um Schokoladen-Croissants zu machen. Falls du nicht so viel Zeit hast, kannst du den Teig nach der ersten Ruhephase (nach dem ersten Tourieren) über Nacht im Kühlschrank lassen und dann morgens frisch weiter verarbeiten. 

Zubereitung:

1. Vorteig ansetzen: 

Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen (falls du frische Hefe verwendest) und mit dem Zucker 5 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt. 

Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermischen, dann die Hefe-Milch-Mischung und die weiche Butter hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten. 

Den Teig abdecken und für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. 

2. Butter vorbereiten: 

Die kalte Butter in einem Stück (nicht in Stücke schneiden) zwischen zwei Blätter Backpapier legen. Mit einem Nudelholz die Butter zu einem etwa 1 cm dicken Quadrat ausrollen. 

Die Butter für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank legen, um sie wieder fest zu machen, während der Teig geht. 

3. Teig ausrollen und Butter einarbeiten: 

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 30 x 40 cm) ausrollen. 

Die kalte Butter in die Mitte des Teigs legen, sodass sie etwa 1/3 des Teigs abdeckt. Die Ränder des Teigs nach innen klappen, sodass die Butter vollständig eingeschlossen ist. 

Den Teig nun vorsichtig in einem langen Rechteck (ca. 60 x 30 cm) ausrollen, dabei darauf achten, dass die Butter nicht herausläuft. Falten Sie den Teig dann in Drittel, wie einen Geschäftsbrief (dies nennt man "Tourierverfahren"). 

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen. 

4. Tourieren: 

Nach 30 Minuten den Teig erneut ausrollen und wieder in Drittel falten. Diesen Vorgang insgesamt 3-4 Mal wiederholen, mit Pausen von 30 Minuten im Kühlschrank zwischen den Faltvorgängen. 

Nach der letzten Kühlpause den Teig auf ca. 0,5 cm Dicke ausrollen. 

5. Croissants formen: 

Den Teig in Dreiecke schneiden (ca. 10–12 Stücke pro Croissant). Die Basis der Dreiecke sollte etwa 10 cm breit sein. 

Die Dreiecke an der breiten Seite anheben und vorsichtig zu Croissants aufrollen, indem du die Spitze zum unteren Rand hin aufrollst. 

Die Croissants auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit einem Tuch abdecken. Etwa 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis sie sich verdoppelt haben. 

6. Backen: 

Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. 

Das Ei verquirlen und die Croissants damit bestreichen, um eine goldbraune, glänzende Oberfläche zu erhalten. 

Die Croissants 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. 

7. Servieren: 

Die Croissants aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Am besten frisch genießen, warm und buttrig!