
Getreidearten
Zum Getreide zählen insgesamt sieben Pflanzenarten aus der Familie der Süßgräser: Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Hirse, Reis und Mais. Die drei Hauptgetreide Reis, Mais und Weizen decken 50 Prozent des weltweiten Nahrungsbedarfs.
Mühlenstruktur in Deutschland
Insgesamt gibt es in Deutschland heute 550 produzierende Mühlenbetriebe, 214 davon vermahlen mehr als 1.000 Tonnen Getreide im Jahr. Die zehn größten Mühlenbetriebe in Deutschland stellen rund ein Drittel des Mehles her.

Vermahlung
Mühlen sind seit Jahrhunderten der Ort, an dem aus dem Rohstoff Getreide Lebensmittel wie Mehl, Dunst, Schrot und andere Mühlenprodukte werden. Die Müller tragen damit eine große Verantwortung. Schon bei der Annahme der Rohstoffe achten sie auf entsprechende Qualitäten.

Regionalität und Nachhaltigkeit
Jährlich werden rund 600 Millionen Tonnen Weizen in der Welt geerntet – das entspricht ca. 28 Prozent der gesamten Weltgetreideernte. Deutschland ist mit 24 Prozent Anbaufläche nach Frankreich (37 Prozent) der größte Weizenanbauer in Europa, gefolgt von Großbritannien (15 Prozent).

Reportagen
Mühlenreportage aus Westfalen:
Weizenmehle für alle Fälle
Mühlenreportage aus Württemberg:
Mahlerzeugnisse aus der Region