In unserem letzten Beitrag haben wir Euch aktuelle Trends beim Tortenbacken, wie Motivtorten, Drip Cakes und Mirror Glaze vorgestellt. Heute widmen wir uns zwei weiteren Backtrends. Die Kreationen sind dabei um einiges kleiner als eine Torte, in Punkto Kreativität und Vielfalt an…
Die Teigzutaten verkneten, zu einer Kugel formen und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Den Teig ausrollen und eine Tarteform damit auskleiden. Den Boden mehrmals einstechen, Backpapier einlegen und mit Hülsenfrüchten füllen. Auf der 2. Schiene von unten 15 Minuten im Backofen bei 200° C backen.…
Die fünfte Jahreszeit ist auf ihrem Höhepunkt, landauf landab feiern Narren und Jecken Karneval, Fastnacht oder Fasching. Verbunden mit der Karnevalskultur ist auch das Brauchtum rund um bestimmte Gerichte. Da mit dem Aschermittwoch traditionell die Fastenzeit beginnt, enthalten die Speisen vor…
Backen liegt im Trend! Ob herzhaft als Brot und Quiches oder süß wie Kuchen und Cupcakes: Die Bandbreite an Möglichkeiten beim Backen mit Mehl- und Getreideerzeugnissen setzt der Kreativität keine Grenzen und macht Lust, Neues auszuprobieren. Das zeigen nicht nur zahlreiche Food- und Back-Blogs,…
Immer wieder erreichen uns die Fragen: „Mein Fondant klebt an der Mould/an der Unterlage/an den Fingern - was kann ich tun?“ Und „Wofür brauche ich eigentlich Bäckerstärke? Ich habe doch meine Speisestärke.“ Heute wollen wir Euch beide Fragen beantworten, denn sie hängen miteinander…
Fachartikel ErnährungsUmschau: Weizen und Gluten - Technologische und gesundheitliche Aspekte
Fachartikel ErnährungsUmschau: Lebensmittelallergene - Weizen und verwandte Getreide als Krankheitsursache – botanische Grundlagen sowie Lebensmittelallergene im Portrait - Allergien und Intoleranzen…
„Weizenwampe“: Fachwissenschaftlich-kritische Analyse eines amerikanischen Bestsellers
„Weizenwampe“: Fachwissenschaftlich-kritische Analyse eines amerikanischen BestsellersIn seinem Buch „Weizenwampe - warum Weizen dick und krank macht“ glaubt der amerikanischen Bestsellerautor Dr. William Davis…
Kalte Butter würfeln und rasch mit übrigen Teigzutaten glatt verkneten. Wenn nötig 1 bis 2 EL kaltes Wasser zufügen. Teig zu einer Kugel formen und dann leicht flachdrücken. Für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Den Teig auf wenig Mehl ausrollen und die gefettete Form damit auskleiden, dabei…
Zum Tag des deutschen Apfels präsentieren wir unsere leckersten Apfel-Rezepte!
Bereits zum 8. Mal ruft die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. am 11. Januar den Tag des deutschen Apfels aus. Äpfel zählen zu einer der beliebtesten Obstsorten in Deutschland, hierzulande…
Das Erzgebirge ist bekannt für seine traditionsreichen Advents- und Weihnachtsbräuche. Heute möchten wir Euch einen kleinen Einblick in eine Mühle aus dieser Region und ihr Spezialprodukt, dem Stollenmehl geben. Was das Stollenmehl und einen guten Stollen ausmacht, darüber haben wir mit Wolfgang…
Alle Jahre wieder verwandeln sich im Advent Küchen landauf, landab in kleine Gebäckmanufakturen, aus denen es nach Plätzchen, Stollen und Lebkuchen duftet. Aber wieso backen wir eigentlich in der Weihnachtszeit? Was es mit dem Brauchtum auf sich hat, erklären wir in diesem Blogbeitrag. Dabei…
Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Das Ei hinzufügen und weiter schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, die Walnüsse zugeben. Zur Buttermischung geben und unterrühren. Den Walnuss-Plätzchen-Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Walnusskringel oder…
Eier mit Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und schaumig rühren. Mandeln, Orangeat und Zitronat sowie Gewürze und das mit Backpulver gemischte Mehl dazu geben. Die Masse zu einem Teig verarbeiten. Den Teig etwa fingerdick auf die Oblaten streichen und diese auf einem ungefetteten…
Butter in einem Topf schmelzen, bis sie hellbraun ist. In eine Schüssel füllen und abkühlen, bis sie fest ist. Butter schaumig schlagen. Zucker, Vanillezucker und Salz unterrühren, das Mehl darüber sieben, alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Abschließend Teig mit den Händen kneten.
Teig zu…
„Ohne Mehl ist nichts gebacken!“ hieß das Gewinnspiel, dass der Verband Deutscher Mühlen auf seiner Verbraucherwebsite www.mein-mehl.de zum Auftakt seines 150. Jubiläumsjahres ausgerufen hatte. Allein auf dem Erlebnisbauernhof auf der Internationalen Grünen Woche wurden 2000 Tüten Mehl aus Roggen,…
Teigzutaten verkneten und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Speck und Zwiebel fein würfeln und zusammen mit Käse und Kümmel unter den Teig kneten. Teig zu einer dicken Rolle formen und in 10 Stücke schneiden. Jedes Stück mit bemehlten Händen zu einer Schlange (ca. 60 cm) ausrollen.…
Aus den angegebenen Zutaten einen festen Teig kneten und ca. 1 Stunde ruhen lassen. Die Kartoffeln pellen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln hacken. Kartoffelwürfel im Butterschmalz 10 Minuten rösten, Zwiebel zugeben und weitere 5 Minuten braten. Cornichons und Kapern hacken, mit dem…
Die angegebenen Zutaten zu einem Teig verkneten und kalt stellen. Käse grob raffeln, mit den Eiern verrühren, salzen und pfeffern. Tomaten in Streifen schneiden. Butter mit 1 EL Tomatenöl verrühren. Backformen fetten, Teig hineingeben, Käsemasse, Kerne und Tomatenstreifen darauf verteilen. Mit dem…
Urgetreide sind Trend und damit wortwörtlich in aller Munde. Die Vorfahren von Weizen und Roggen erfreuen sich wachsender Beliebtheit und ergänzen das Angebot an Getreideprodukten durch geschmackliche Vielfalt und ihr abwechslungsreiches Nährstoffangebot. Bei aller Begeisterung für die…
Adventskalender 2020
2020 dreht sich bei uns alles um Getreide und Pseudogetreide. Spannende Infos zu bekannten und weniger bekannten pflanzlichen Nährstoffpaketen erwarten Euch sowie dazu passende Rezeptideen.
Cookie - Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.